Julian Charrière ist ein Künstler aus der französischen Schweiz, wurde 1987 in Morges, Schweiz geboren und lebt nun in Berlin, Deutschland.
Charrières forschungsbasierte Arbeit variiert zwischen Fotografie, Performance, Intervention und Skulpturen. Für seine Kunst arbeitet er an entlegenen Orten mit akuten geophysischen Elementen wie Vulkane, Eisfelder und radioaktiven Stätten und untersucht dort die Beziehung zwischen der menschlichen Zivilisation und der Natur.
Charrière studierte unter dem Künstler Olafur Eliasson an dessen Institut für Raumexperimente an der Universität der Künste Berlin. Er hat seine Arbeit in Museen und Institutionen weltweit ausgestellt, wie im Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne in der Schweiz, dem Centre Culturel Suisse in Paris, dem Haus der Kulturen der Welt in Berlin, der Kunsthalle Wien, der Neuen Nationalgalerie in Berlin, dem Museum of Contemporary Art in Tokio, der Kochi-Muziris Biennale in Indien, der 12. Biennale de Lyon in Frankreich und bei der 57. Biennale di Venezia in Venedig.
Julian Charrière erhielt verschiedene Preise und Auszeichnungen, darunter das Kaiserring Stipendium für junge Kunst im Jahr 2016 und den Kiefer-Hablitzel Preis in den Jahren 2013 und 2015.
Im Jahr 2018 begann die Zusammenarbeit zwischen Charrière und La Prairie. Die luxuriöse Pflegemarke aus der Schweiz übernahm die Schirmherrschaft seines Films „Towards No Earthly Pole“, den er auf seinen Expeditionen durch die Eislandschaften der Arktis und Schweiz aufnahm. Der Film wurde bei Charrières letzter Ausstellung präsentiert, die im Oktober 2018 im MASI Museo d’Arte della Svizzera Italiana in Lugano, Schweiz, eröffnete. Gemeinsam mit La Prairie stellte Charrière exklusive Materialien von seinen Expeditionen aus und gewährte einen Blick hinter die Kulissen der Dreharbeiten. Die Bilder werfen ein Licht auf eine ansonsten verborgene, majestätische Landschaft: eine poetische Interpretation der „Kraft des Lichts“. Die Kollaboration wurde im März 2018 bei der Art Basel in Hongkong ausgestellt, wo Julian Charrière innerhalb der Collectors Lounge von La Prairie eine einzigartige Installation kreierte.